Effektiv kann die Gemeinde 237 Zuzüge gegenüber 225 Wegzügen verzeichnen. Die Geburten weisen mit einer Anzahl von 24 (Vorjahr: 26) einen leichten Rückgang auf. Im Jahr 2022 verzeichnete die Gemeinde 21 Todesfälle (Vorjahr: 23). Zusammenfassend resultiert die Zunahme der Einwohnerzahl aus mehr Personen, die nach Däniken zu- als aus Däniken weggezogen sind. Das Durchschnittsalter der Dänikerinnen und Däniker beträgt 43.3 Jahre (Vorjahr: 43.1). Am besten vertreten sind mit Abstand die total 64 Personen mit dem Jahrgang 1968
Die Anzahl der bewohnten Wohnungen (Haushaltungen) per 31.12.2022 beläuft sich auf 1'345 (bisher 1'328). Im vergangenen Jahr wurde kaum zusätzlicher Wohnraum geschaffen. Der bestehende Wohnraum wurde folglich besser genutzt und die Leerwohnungen reduzierten sich. Dies hängt unter anderem auch mit der Zuweisung von derzeit 32 schutzbedürftigen Personen aus der Ukraine zusammen.Der Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung ist mit 23.82 % (2021: 23.00 %) leicht gestiegen. Die Mehrheit der ausländischen Staatsangehörigen stammen aus Italien, Deutschland, Kosovo oder der Türkei. Gesamthaft wohnen in Däniken Personen aus 55 verschiedenen Herkunftsländern.
Die grösste Bevölkerungsgruppe ist mit der Konfession unbekannt registriert (Einwohnerinnen und Einwohner die keiner Landeskirche angehören). Die Anzahl (1748) ist somit deutlich höher als die der röm. kath. (717), ref. (511) und christkath. (13) Einwohnerinnen und Einwohner.