Kopfzeile

Däniken
  • Über Däniken
    • Über Däniken
    • Willkommen
      • Willkommen
      • Ortsplan
      • Fotoalbum
      • Webcam
      • Däniken in Zahlen
      • Steuerfuss
      • Finanzkennzahlen
      • Telefonnummern
      • Geschichte
      • Kommunikationsnetz
        • Kommunikationsnetz
        • Dokumente
      • Elektra Däniken AG
        • Elektra Däniken AG
        • Dokumente
      • Bürgergemeinde
      • Kath. Kirche
      • Ref. Kirche
  • Aktuelles & Anlässe
    • Aktuelles & Anlässe
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Neuigkeiten (aktiv)
      • Zivilstandsnachrichten
      • E-Mail Dienste
      • Däniker Spate
    • Anlässe
  • Verwaltung & Politik
    • Verwaltung & Politik
    • Verwaltung
      • Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Dienstleistungen
      • Online-Schalter
      • Reglemente / Publikationen
      • Abteilungen
      • Mitarbeitende
      • Regionale Ämter
      • SBB Tageskarten
      • Raumreservation
    • Politik
      • Politik
      • Gemeindeversammlung
      • Gemeinderat
      • Behörden
      • Behördenmitglieder
      • Parteien
      • Abstimmungen & Wahlen
        • Abstimmungen & Wahlen
        • Abstimmungsvorlagen
        • Generelle Informationen
  • Schule & Musikschule
    • Schule & Musikschule
    • Schule
      • Schule
      • Schulnews
      • Schulleitung
      • Kindergarten
      • Primarschule
      • Schulbibliothek
      • Elternrat Schule Däniken
      • S-UN Sekundarschule Unteres Niederamt
      • Dokumente
      • Ferien
    • Musikschule
      • Musikschule
      • Anlässe
      • Musiklehrpersonen
      • Dokumente
  • Gesellschaft & Freizeit
    • Gesellschaft & Freizeit
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft
      • Soziale Organisationen
    • Freizeit
      • Freizeit
      • Vereine
        • Vereine
        • Vereinsliste
      • Sehenswertes
      • Sportanlagen
      • Spielplatz
      • Grillplätze
      • Skate-Anlage
      • Restaurants
  • Wohnen & Wirtschaft
    • Wohnen & Wirtschaft
    • Wohnen
      • Wohnen
      • Abfall
        • Abfall
        • Abfallsammlungen
        • Abfallarten
        • Sammelstellen
      • Bauland / Immobilien
        • Bauland / Immobilien
        • Bauland / Immobilien erfassen
      • Sicherheit
        • Sicherheit
        • Feuerwehr
        • Polizei
        • Führungsstab
        • Zivilschutz
        • Militär
        • Notfalltreffpunkt
      • Verkehr
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft
      • Firmenverzeichnis
      • Wirtschaftsförderung
      • Business location
  • Öffnungszeiten
  • Home

{title} »

Alle Ergebnisse anzeigen...

Keine Ergebnisse gefunden. Weiter zur Volltextsuche.

Aktuelles & Anlässe
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten(ausgewählt)
    • Zivilstandsnachrichten
    • E-Mail Dienste
    • Däniker Spate
  • Anlässe
  • Home
  • Aktuelles & Anlässe
    • Über Däniken
    • Aktuelles & Anlässe
    • Verwaltung & Politik
    • Schule & Musikschule
    • Gesellschaft & Freizeit
    • Wohnen & Wirtschaft
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Anlässe
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
    • Zivilstandsnachrichten
    • E-Mail Dienste
    • Däniker Spate
 

Einführung IKS / Mängelbehebung Reservoirdach / Abfall- und Wasserstatistik 2022

15. Mai 2023

Einführung Internes Kontrollsystem
Der Kanton fordert von allen Gemeinden die Einführung eines Internen Kontrollsystems (IKS). Das Verwaltungskader hat sich darauf im Auftrag des Gemeinderats anlässlich mehrerer Sitzungen mit der Umsetzung auseinandergesetzt. Es wurde eine Risikoanalyse auf der Basis der Vorlage des Kantons durchgeführt. Aufgrund der Bewertung der Analyse wurde der Umfang des IKS vom Gemeinderat bestimmt. Dieser Umfang wurde in ein vom Gemeinderat beschlossenes Verwaltungsreglement aufgenommen. Es wird nun von den Verwaltungsabteilungen ein Reporting mit Kontrollmassnahmen in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Steuerwesen, Bauwesen, Personalwesen, EDV/IT sowie zu Flüssigen Mittel, Kreditoren und Liquidität erstellt. In der Folge wird dem Gemeinderat künftig jährlich ein IKS-Bericht des IKS-Verantwortlichen Martin Suter zur Kenntnisnahme vorgelegt.

Mängelbehebung Reservoirdach Chrisental
Im Mai 2021 wurde festgestellt, dass das Dach des Wasserreservoirs undicht ist. Um die Ursache festzustellen, wurde eine Sondage vorgenommen. Dabei hat sich unter anderem gezeigt, dass die Erdüberdeckung deutlich zu hoch ist. Da die Decke nicht für derartige Lasten ausgelegt ist, wurde entschieden, neben den notwendigen Abdichtungsarbeiten einen Teil der Erdschicht abzutragen. Die Arbeiteten gestalteten sich angesichts der örtlichen Gegebenheiten schwieriger als erwartet. Bis Ende 2022 konnten alle damit verbundenen Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden, wonach der Gemeinderat die Schlussrechnung in der Höhe von rund 87'000 Franken genehmigt hat.

Zahlen aus der Abfallstatistik 2022
Die Abfallmengen beim Kehricht und Grüngut sind nach den letztjährigen Rekordmengen seit langem mal wieder rückläufig. Im Jahr 2022 wurde in Däniken Kehricht im Umfang von 585'480 kg (Vorjahr 611'220 kg) abtransportiert. Bei einer Einwohnerzahl von 2'989 Personen ergibt sich folglich eine Menge von 196 kg Kehricht pro Person. Beim Kompost wurde eine Zahl von 310'740 kg erfasst. Im Vorjahr belief sich die Menge auf 358'420 kg. Die Menge der gesammelten Altglasabfälle beim alten Werkhof ist mit 32'850 kg leicht angestiegen (Vorjahr 30'660 kg). Es zeigt sich, dass diese Sammelstelle noch immer genutzt und somit vorerst belassen wird. Der Trend des Rückgangs des Altpapiers und Kartons hält weiterhin an. Die Menge hat sich noch einmal um 5'120 kg auf total 52'900 kg reduziert. Wahrscheinlich nutzen immer mehr Einwohnerinnen und Einwohner die praktische Entsorgbar im Aarefeld.

Zahlen aus der Wasserversorgung 2022
Der Wasserverbrauch der Däniker Haushalte und Industriebetriebe (ausgenommen KKG) ist gegenüber dem Vorjahr noch einmal gesunken. Im Jahr 2019 wurde noch eine Wassermenge von rund 329’347 m3 verbraucht. Seither ist der registrierte Wert jährlich wie folgt rückläufig: 2020 275’934 m3, 2021 244’412 m3 und 2022 239'169 m3. Das Kernkraftwerk brauchte etwas mehr Wasser. So wurde im Jahr 2022 ein Wert von 58'367 m3 gemessen (Vorjahr 56’168 m3). Die total gepumpte Wassermenge belief sich im 2021 auf 413’791 m3 (Vorjahr: 404’930 m3). Davon wurden 58’538 m3 an die Gemeinde Walterswil geliefert (Vorjahr 58’942 m3). Die Anzahl der Wasserleitungsbrüche ist leider von 4 auf 11 angestiegen. Auf dem Däniker Gemeindegebiet befinden sich derzeit 201 Hydranten.

Fusszeile

Einwohner­gemeinde Däniken

Kürzestrasse 13
4658 Däniken

Telefon 062 288 77 44
Fax 062 288 77 43
info@daeniken.ch

Direktzugriffe

  • Dienstleistungen
  • Öffnungszeiten
  • SBB Tageskarten
  • Webcam
  • Däniken App
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Links
  • A-Z

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.

Verstanden

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.

Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

Ja Nein
×