Neue Leistungsvereinbarung mit Spitex Unteres Niederamt
Der Gemeinderat genehmigte die neue Leistungsvereinbarung mit dem Spitex-Verein Unteres Niederamt rückwirkend per 01.01.2024. Diese wurde auf die Dauer von 4 Jahren abgeschlossen mit Option auf jeweils einjähriger Verlängerung. Sie ersetzt die bisherige Vereinbarung aus dem Jahr 2022, welche Ende 2023 auslief. Die Spitex leistet einen wesentlichen Beitrag zur möglichst langen Erhaltung der Selbstständigkeit pflegebedürftiger Personen sowie zur Kostenreduktion im Gesundheitswesen.
Solothurner Kantonalschützenfest 2027
Der Gemeinderat freut sich, dass Däniken Teil des 37. Solothurner Kantonalschützenfestes im Sommer 2027 sein wird. Das Schützenfest findet im Juni und Juli in verschiedenen Gemeinden des Bezirks Olten-Gösgen statt – unter anderem auch in Däniken. Der Gemeinderat hat zugestimmt, den Schiessplatz Däniken für 10 Schiesstage zur Verfügung zu stellen. Dies unter der Auflage, dass die umliegenden Wohnhäuser frühzeitig über die Daten und Schiesszeiten informiert werden.
Internes Kontrollsystem erfolgreich eingeführt
Der Gemeinderat nahm vom ersten Umsetzungs- bzw. Einführungsjahr des internen Kontrollsystems (IKS) Kenntnis. Leiter Finanzen, Martin Suter, erläuterte anhand des von ihm erstellten Jahresberichtes 2023 den Aufbau des Kontrollsystems, die Kontrollaktivitäten 2023 sowie das Fazit mit Ausblick. Zusammenfassend durfte der Gemeinderat zur Kenntnis nehmen, dass das IKS in der Gemeinde Däniken auf gutem Weg ist und bereits erste positive Erkenntnisse daraus gezogen werden konnten. Der Bericht zum IKS ist dem Gemeinderat wie dem Rechnungsprüfungsorgan jährlich vorzulegen.
Wechsel im Wahlbüro
Der Gemeinderat musste mit Bedauern die Demission von Miriam Dopple, Ersatzmitglied Wahlbüro, zur Kenntnis nehmen. Erfreulicherweise stellte sich Philipp Jetzer, aktuell bereits Mitglied der Werk- und Umweltschutzkommission, zur Verfügung. Der Gemeinderat wählte Philipp Jetzer auf Vorschlag der SVP als neues Ersatzmitglied des Wahlbüros für den Rest der laufenden Amtsperiode.
Schlussabrechnung Sanierung Unterdorfstrasse
Das an der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2019 genehmigte Projekt zur Sanierung der Unterdorfstrasse sowie zum Ersatz der Wasser- und Abwasserleitungen (inkl. Teilausbau) ist mittlerweile abgeschlossen. Der Gemeinderat genehmigte die Schlussabrechnung mit einer Kreditunterschreitung von CHF 189'439.10. Die Gesamtkosten belaufen sich auf CHF 770'560.90.