Kopfzeile

Däniken
  • Über Däniken
    • Über Däniken
    • Willkommen
      • Willkommen
      • Ortsplan
      • Fotoalbum
      • Webcam
      • Däniken in Zahlen
      • Steuerfuss
      • Finanzkennzahlen
      • Telefonnummern
      • Geschichte
      • Kommunikationsnetz
        • Kommunikationsnetz
        • Dokumente
      • Elektra Däniken AG
        • Elektra Däniken AG
        • Dokumente
      • Bürgergemeinde
      • Kath. Kirche
      • Ref. Kirche
  • Aktuelles & Anlässe
    • Aktuelles & Anlässe
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Zivilstandsnachrichten
      • E-Mail Dienste
      • Däniker Spate
    • Anlässe
  • Verwaltung & Politik
    • Verwaltung & Politik
    • Verwaltung
      • Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Dienstleistungen
      • Online-Schalter
      • Reglemente / Publikationen
      • Abteilungen
      • Mitarbeitende
      • Regionale Ämter
      • SBB Tageskarten
      • Raumreservation
    • Politik
      • Politik
      • Gemeindeversammlung
      • Gemeinderat
      • Behörden
      • Behördenmitglieder
      • Parteien
      • Abstimmungen & Wahlen
        • Abstimmungen & Wahlen
        • Abstimmungsvorlagen
        • Generelle Informationen
  • Schule & Musikschule
    • Schule & Musikschule
    • Schule
      • Schule
      • Schulnews
      • Schulleitung
      • Kindergarten
      • Primarschule
      • Schulbibliothek
      • Elternrat Schule Däniken
      • S-UN Sekundarschule Unteres Niederamt
      • Dokumente
      • Ferien
    • Musikschule
      • Musikschule
      • Anlässe
      • Musiklehrpersonen
      • Dokumente
  • Gesellschaft & Freizeit
    • Gesellschaft & Freizeit
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft
      • Soziale Organisationen
    • Freizeit
      • Freizeit
      • Vereine
        • Vereine
        • Vereinsliste
      • Sehenswertes
      • Sportanlagen
      • Spielplatz
      • Grillplätze
      • Skate-Anlage
      • Restaurants
  • Wohnen & Wirtschaft
    • Wohnen & Wirtschaft
    • Wohnen
      • Wohnen
      • Abfall
        • Abfall
        • Abfallsammlungen
        • Abfallarten
        • Sammelstellen
      • Bauland / Immobilien
        • Bauland / Immobilien
        • Bauland / Immobilien erfassen
      • Sicherheit
        • Sicherheit
        • Feuerwehr
        • Polizei
        • Führungsstab
        • Zivilschutz (aktiv)
        • Militär
        • Notfalltreffpunkt
      • Verkehr
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft
      • Firmenverzeichnis
      • Wirtschaftsförderung
      • Business location
  • Öffnungszeiten
  • Home

{title} »

Alle Ergebnisse anzeigen...

Keine Ergebnisse gefunden. Weiter zur Volltextsuche.

Wohnen & Wirtschaft
  • Wohnen
    • Abfall
    • Bauland / Immobilien
    • Sicherheit
      • Feuerwehr
      • Polizei
      • Führungsstab
      • Zivilschutz(ausgewählt)
      • Militär
      • Notfalltreffpunkt
    • Verkehr
  • Wirtschaft
  • Home
  • Wohnen & Wirtschaft
    • Über Däniken
    • Aktuelles & Anlässe
    • Verwaltung & Politik
    • Schule & Musikschule
    • Gesellschaft & Freizeit
    • Wohnen & Wirtschaft
  • Wohnen
    • Wohnen
    • Wirtschaft
  • Sicherheit
    • Abfall
    • Bauland / Immobilien
    • Sicherheit
    • Verkehr
  • Zivilschutz
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Führungsstab
    • Zivilschutz
    • Militär
    • Notfalltreffpunkt
 

Regionale Zivilschutzorganisation Niederamt

Die Regionale Zivilschutzorganisation (RZSON) ist für die stete Einsatzbereitschaft des Zivilschutzes bei Katastrophen und Notlagen verantwortlich.

Die elf Einwohnergemeinden Schönenwerd, Gretzenbach, Däniken, Eppenberg-Wöschnau, Lostorf, Niedergösgen, Obergösgen, Rohr, Stüsslingen, Walterswil und Winznau haben sich auf den 1.1.2015 zur Bevölkerungsschutzregion Niederamt zusammengeschlossen.

Die politische Führung nimmt die Regionale Bevölkerungsschutzkommission Niederamt (RBSKN) wahr, in der jede Gemeinde mit einem Mitglied vertreten ist. Sie wählt unter anderem die Mitglieder des Regionalen Führungsstabes Niederamt (RFSN) und den Kommandanten der Regionalen Zivilschutzorganisation Niederamt (RZSON) und bereitet Budget und Abrechnung zuhanden der Leitgemeinde Gretzenbach vor.

Der RFSN ist das Führungselement des regionalen Bevölkerungsschutzes und ist unter anderem für die Risiken- und Gefahrenanalyse, die Planung zur Bewältigung von Katastrophen und Notlagen, die Sicherstellung der Warnung und Alarmierung der Bevölkerung, die Koordination der nachbarlichen Hilfe und des Einsatzes der Bevölkerungsschutz-Partner zuständig.

Die RZSON ist die regionale Organisation des Zivilschutzes. Sie ist unter anderem zuständig für die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft des Zivilschutzes in der Region, die Durchführung der jährlichen Wiederholungskurse, Beschaffung und Unterhalt des Zivilschutzmaterials, Unterhalt der von RFSN und RZSON genutzten Anlagen sowie die Durchführung der jährlichen Funktionskontrolle der Sirenen.

Ein weiteres Element des Bevölkerungsschutzes sind die Feuerwehren. Diese unterstehen nicht der regionalen Bevölkerungsschutzkommission Niederamt, werden aber zur Bewältigung von Katastrophen und Notlagen durch den regionalen Führungsstab koordiniert.

Die gemeinsamen Organe sind:

Regionale Bevölkerungsschutzkommission Niederamt (RBSKN)
Herr Dominik Frauchiger
Präsident RBSKN
Tel. 079 542 10 25
E-Mail dominik.frauchiger@stuesslingen.ch

Regionaler Führungsstab Niederamt (RFSN)
Herr Philipp Graber
Stabschef RFSN
Tel. 062 298 11 10
E-Mail rfsniederamt@bluewin.ch

Regionale Zivilschutzorganisation Niederamt (RZSON)
Herr Andreas Böni
Kommandant RZSON
Tel. 079 343 22 00
E-Mail zskommando@lostorf.ch

Weitere Informationen finden Sie hier: www.rzson.ch 

Fusszeile

Einwohner­gemeinde Däniken

Kürzestrasse 13
4658 Däniken

Telefon 062 288 77 44
Fax 062 288 77 43
info@daeniken.ch

Direktzugriffe

  • Dienstleistungen
  • Öffnungszeiten
  • SBB Tageskarten
  • Webcam
  • Däniken App
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Links
  • A-Z

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.

Verstanden

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.

Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

Ja Nein
×