Bisherige behalten ihr Ressort
Pascal Schlienger (Bevölkerungsschutz) und Gabi Stiegeler (Finanzen) behalten ihre jeweiligen Ressorts. Unter den neu gewählten Ratsmitgliedern wurden die Ressorts wie folgt aufgeteilt: Philipp Jetzer übernimmt nebst seinen Aufgaben als gewählter Gemeinde-Vizepräsident zusätzlich das Ressort Soziales, Severin Brudermann das Ressort Bau, Thomas Furter die Bildung und Urs Kohler den Bereich Umwelt, Kultur und Sport.
In einem weiteren Schritt wurden die Grundsätze der künftigen Zusammenarbeit im Gemeinderat besprochen. Wichtig sind dem Gemeinderat eine sachliche, zielgerichtete und zukunftsorientierte Politik und eine weiterhin transparente Öffentlichkeitsarbeit. Der Gemeinderat sieht sich als Kollegialbehörde, in welcher die verschiedenen Meinungen offen ausdiskutiert werden können.
Behörden feierlich vereidigt
Am Folgetag der ersten Ratssitzung fand in der Bühlhalle die feierliche Vereidigung der weiteren Behörden statt. Auch das Gemeindepersonal hat sich traditionsgemäss zu diesem Anlass eingefunden, so dass sich Behörden wie Personal gegenseitig kennenlernen und weiterhin gewinnbringend zusammenarbeiten können.
Am selben Abend haben sich zudem sämtliche Kommissionen konstituiert. Erfreulicherweise konnten nahezu alle Kommissionen, Chargen und Delegiertenfunktionen besetzt werden. Dies ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
In seinem Eingangsreferat dankte der Gemeindepräsident allen Behördenmitgliedern für ihre Bereitschaft, sich für die Gemeinde und die Bevölkerung einzusetzen. Die heutige Vereidigung solle stets an die politische Verantwortung erinnern. Den gewählten Volksvertreterinnen und Volksvertretern werde ein Gemeindeamt mit verantwortungsvollen Aufgaben anvertraut. Insbesondere habe jede Einwohnerin und jeder Einwohner von Däniken ein Recht auf:
- optimale Dienstleistungen der Behörden und des Personals
- einen sparsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen
- eine gute Zusammenarbeit in und zwischen den Behörden, Kommissionen, der Verwaltung und auch mit den Dorfparteien.
Abschliessend wünschte Gemeindepräsident Matthias Suter allen viel Befriedigung, Freude und Erfolg in ihrem politischen Amt sowie in ihrer Tätigkeit auf der Verwaltung. Beim anschliessenden Apéro konnten bereits erste Gespräche geführt und Kontakte geknüpft werden.
Workshop zur Festlegung der Legislaturziele
Im November dieses Jahres wird der Gemeinderat mit dem Verwaltungskader einen Workshop abhalten, um die Legislaturziele für die laufende Amtsperiode festzulegen. Darin einfliessen werden ebenfalls die Ziele der Kommissionen. Der Gemeinderat freut sich auf die Zusammenarbeit mit allen Behörden, der Verwaltung und der Bevölkerung!